... bei BMW hat Manfred Schoch bereits hinter sich - ein Rekord in der deutschen Automobilindustrie. Bei seiner konstituierenden Sitzung bestätigte das Gremium ihn vergangene Woche einstimmig für eine weitere Wahlperiode im Amt.» Artikel
Vergangenes Jahr fiel das legendäre Jugend-Camp der IG Metall Bayern in Thalmässing sprichwörtlich ins Wasser - aufgeschoben ist nicht aufgehoben, versprachen wir damals. Dieses Wochenende ist es soweit: Camp de la Revolución!» Artikel
Von Beginn der Diskussion um den gesetzlichen Mindestlohn war und ist einer der Haupteinwände der Gegner, solche Regelungen würden Arbeitsplätze gefährden. Eine soeben präsentierte Studie des Institutes Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg Essen räumt ein weiteres Mal mit diesem Totschlagargument auf.» Artikel
Finanzkrise hin, Reformen und Reförmchen her: Die Vermögensverteilung in Deutschland hat sich laut einer Studie in den vergangenen zehn Jahren weder im Durchschnitt des individuellen Besitzes wesentlich verändert, noch in der frappierend hohen Ungleichheit.» Artikel
Noch vor der Sommerpause will die Bundesregierung den Gesetzentwurf zum Mindestlohn verabschieden, das Gerangel diverser Branchen um Ausnahmen geht auf die Zielgerade. Der DGB hat vor diesem Hintergrund unterstrichen, dass er Ausnahmen nach wie vor uneingeschränkt ablehnt.» Artikel
Noch als Siemens Enterprise Communication sammelten die leidgeprüften Münchner Beschäftigten der heutigen Unify reichlich Erfahrung im Protest gegen Kahlschlagpläne. Am Mittwoch kam die Bereitschaft zum Widerstand in der ehemaligen Siemens-Hochburg Hofmannstraße ein weiteres Mal zum Einsatz.» Artikel
Im Rahmen mancher tariflicher Vereinbarungen, beispielweise im Zusammenhang mit Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, werden manchmal Besserstellungen für Gewerkschaftsmitglieder festgelegt. Nicht-Mitglieder fühlen sich dann häufig zurückgesetzt und klagen - in der Regel allerdings vergeblich.» Artikel
Sie findet am Samstag, den 14. Juni 2014, im Gewerkschaftshaus Ingolstadt statt.» Artikel
Am 5. und 6. Juni haben über 120 Arbeitnehmervertreter und Gewerkschafter aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn im Rahmen des Projekts AutoGlobal über die Situation der Auto- und Zulieferindustrie und die Lage der Arbeitnehmer in der Branche beraten. In einer Resolution formulierten sie Anforderungen für die Entwicklung der Branche an die Polit» Artikel
Die Tarifrunde 2014 der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie in Bayern ist beendet: IG Metall und Arbeitgeberverband einigten sich am Dienstag in der dritten Verhandlung in Nürnberg auf eine Entgelterhöhung von drei Prozent. Auszubildende erhalten eine überproportionale Erhöhung von 50 Euro pro Ausbildungsjahr.» Artikel