... hatten, nicht zuletzt aufgrund der erfolgreichen Tarifabschlüsse der IG Metall, deutsche ArbeitnehmerInnen im Jahr 2014. Nochmal erheblich stärker allerdings stiegen die Bezüge der Manager in den Chefetagen der DAX-Konzerne, die im selben Zeitraum gar einen neuen Rekordwert erreichten.» Artikel
Der erfolgreiche Tarifabschluss 2015 in der Metall- und Elektroindustrie beschert den Beschäftigten mit der Gehaltsabrechnung im März eine Einmalzahlung von 150 Euro. Ab April greift dann die Entgelterhöhung um 3,4 Prozent - die entsprechenden Tariftabellen sind jetzt online.» Artikel
Am 20. März hat nicht nur der Frühling begonnen, es war in diesem Jahr auch der Equal Pay Day - der Tag also, bis zu dem Frauen rechnerisch umsonst arbeiten, nur um auf das gleiche Jahresgehalt zu kommen wie Männer. Immer noch lange nicht perfekt, aber zumindest erkennbar besser sähe es aus, wenn mehr Frauen mit Tarifvertrag arbeiteten.» Artikel
Die DGB-Gewerkschaften bekommen im Kampf gegen steigende Lohnungleichheit und Ausbremsversuche beim Mindestlohn Schützenhilfe von unerwarteter Seite: Die an sich eher arbeitgeberfreundliche Bertelsmann-Stiftung mahnt als Fazit einer Studie zu Maßnahmen gegen die verhängnisvolle Abwärtsspirale eines "race to the bottom".» Artikel
Die Barmer GEK als zweitgrößte deutsche Krankenkasse gibt seit über zehn Jahren gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung einen Gesundheitsmonitor heraus. Ein beherrschendes Dauerthema ist die Gesundheit am Arbeitsplatz, zu der in der neuesten Ausgabe eindringlich vor selbstgefährdendem Verhalten gewarnt wird.» Artikel
Real mehr gibt's nur mit Tarif: Auf diese kurze Aussage lassen sich die Ergebnisse der diesjährigen IG Metall-Entgeltanalyse in der ITK-Branche zusammenfassen. Im Gegensatz zu tarifgebundenen Unternehmen müssen die Beschäftigten in Betrieben ohne Tarif trotz insgesamt guter Branchenkonjunktur Reallohnverluste hinnehmen.» Artikel
Rund 50 Schwerbehindertenvertreterinnen und -Vertreter aus ganz Bayern nahmen am fünften März an einer Fachtagung in München teil, bei der sich alles um die Vertretung dieser Beschäftigtengruppe und ihrer Interessen drehte.» Artikel
1 Ocak 2015 tarihinden itibaren bütün Almanya genelinde Asgari Saat Ücreti 8,50 € olmuştur. Wie bitte?!? Dieser Satz ist Türkisch und heißt auf Deutsch: "Seit dem 1. Januar 2015 gibt es in Deutschland den Mindestlohn von 8,50 € pro Stunde."» Artikel
Keine Sorge, die M+E-Tarifrunde 2015 ist und bleibt tatsächlich abgeschlossen, auch wenn die Erklärungsfrist noch läuft. In anderen Branchen im Wirkungsbereich der IG Metall allerdings geht es gerade erst los - zum Beispiel in der Schreib- und Zeichengeräteindustrie (SZI).» Artikel